Sandra Grodde - Unterstufenkoordination
- Ankommen am FGV: Kennenlerntag vor den Sommerferien
- Grundlagen erlernen in den ersten Schulwochen, Anknüpfung an die Grundschule, Kontakt zu den Grundschullehrerinnen und Lehrern
- max. 30 Wochenstunden, Ende des Unterrichts nach der 6. Stunde
- versetzungsfreier Übergang in Klasse 6
- Erlernen von Medien- und Sozialkompetenzen
- Teilnahme am Bläserprojekt möglich - Stärkung des Klassenverbandes durch feste Klassenleitung, Unterstützung durch die Schulseelsorge, Schulsozialarbeit und die School Buddies
- Förderung in Deutsch und bei LRS von Beginn an
- Nationalparktag, Wandertag und Klassenfahrt
Elisabeth Hövels- Höfler - Mittelstufenkoordination
Detaillierte Informationen zu Inhalten und struktureller Organisation der Mittelstufe finden Sie in unserem Schulprogramm.
Was die Mittelstufe auszeichnet:
- Wahlpflichtbereich WP I, Klasse 7: Latein oder Französisch
- Wahlpflichtbereich WP II, Klasse 9: Griechisch, Französisch, Naturwissenschaften, Informatik, Darstellen und Gestalten
- Englandaustausch
- Teilnahme DELF
- Fortführung Medienkunde
- Teilnahme an AGs (z.B. Sanitäts-AG, Wald-AG...)
Daniel Kirch - Oberstufenkoordination
- Ausgewogenheit und Verlässlichkeit des Angebots von Grund- und Leistungskursen
- Kompaktheit der individuellen Schullaufbahn
- Vermeidung von unnötigen Freistunden in den individuellen Stundenplänen
- Förderung des selbstständigen Lernens und wissenschaftspropädeutischen Arbeitens
- Studien- und Berufswahlorientierung, z.B. Berufsforum
- Sozialpraktikum
- Orientierungstage in Jgst. Q1
- Durchführung einer Studienfahrt
Die Sprache ist es, die uns einzigartig zum Menschen macht. Rezeption und Produktion. Umgang mit Texten und Sprache erlernen.
mehr erfahren"English makes the world go round." Mit Englisch als Sprache weltweit kommunizieren und englischsprachige Länder kennenlernen.
mehr erfahrenModerner Erdkundeunterricht am FGV: „Stadt, Land, Fluss war gestern! — Global denken, lokal und nachhaltig handeln ist heute!“
mehr erfahrenInformationen und Daten automatisiert erfassen und mithilfe geeigneter Systeme vernetzen, um den Alltag von Menschen und Gesellschaft zu verbessern, das ist Informatik!
mehr erfahrenWo kommen wir her, wo gehen wir hin? Gemeinsam machen wir uns auf den Weg!
mehr erfahrenBiologie, Physik, Chemie - NW vertieft begreifen und an realitätsnahen Beispielen verknüpfen.